
Einzigartiger Bürstenkopf:
Neugier geweckt?

Weißere Zähne ohne Flecken
Natürliche Zahnaufhellung durch Nano-Bläschen und Ultraschall Zahnbürsten in
nur wenigen Tagen!
- Sie wollen weißere Zähne, haben aber Angst vor der Bleiche mit aggressiven Chemikalien?
Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten sind eine sanfte Möglichkeit, Verfärbungen zu entfernen.
Weiße Zähne ohne Chemikalien dank Ultraschall Zahnbürsten. - Verfärbungen durch kleine, farbige Partikel (z.B. Kaffee, Tee, Nikotin oder Wein) werden
durch einfaches Putzen mit herkömmlicher Zahnpasta nicht entfernt. Erst unsere "Mikro-
Bläschen" bieten hier ungeahnte Möglichkeiten. Diese Mikro-Bläschen sind so klein, dass sie selbst
kleinste Partikel in den Poren des Zahnschmelzes beseitigen. Bereits in kurzer Zeit
werden Ihre Zähne deutlich sauberer. - Die Emmi-dent Ultraschall Zahnbürste arbeitet mit Millionen von Mikro-Bläschen, die jede
Millisekunde entstehen und dann implodieren. Dieser andauernde Prozess beseitigt kleinste
Partikel in den mikroskopisch kleinen Poren Ihres Zahnschmelzes. Ihre natürliche Zahnfarbe
wird zurückkehren und bleibt so lange wie Sie eine Emmi-dent Ultraschall Zahnbürste und
Emmi-dent Zahnpasta verwenden. - Ein Bleaching zur Zahnaufhellung schädigt oft die Zahnoberfläche. Emmi-dent Ultraschall
Zahnbürsten stellen das natürliche Weiß Ihrer Zähne ganz ohne Bleichmittel wieder her.
Ultraschall Zahnbürsten arbeiten sanft und schützen Ihren Zahnschmelz. Die perfekte
Alternative zum Bleaching.

Vorher

Nachher
Natürliche Zahnaufhellung durch Mikro-Bläschen und Ultraschall Zahnbürsten in
nur wenigen Tagen!
- Whitening Zahnpasten enthalten oft eine große Menge an Silikat-Partikeln. Wenn Sie nun
Ihre Zähne mit einer regulären Zahnbürste und einer speziellen Whitening Zahnpasta putzen,
können diese Partikel Kratzer und Schäden an Ihrem Zahnschmelz verursachen. Experten messen die Menge der Partikel mit Hilfe des RDA-Wertes. Je höher der Wert, desto
mehr abrasive Partikel sind in der Zahnpasta.Die speziell entwickelte Emmi-dent Zahnpasta benötigt keine abrasiven Partikeln zur Reinigung,
da die Ultraschall-Schwingungen die gesamte Reinigung erledigen - ganz ohne Bewegung.
Aus diesem Grund werden die Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten auch als "Zahnbürste ohne Bürsten" bezeichnet.Der Vergleich mit Autolack und Sandpapier ist hier sicher angebracht, denn letztlich machen Whitening
Zahnpasten nichts anderes. Das Problem: je mehr Schleifpartikel in der Zahnpasta sind, desto
größer kann der Schaden an Ihrem Zahnschmelz werden.
Hilfe bei Parodontitis und Gingivitis durch die Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten.
Was sind Gingivitis und Parodontitis?
Gingivitis ist zunächst nur eine Entzündung des Zahnfleisches. Parodontitis ist ein späteres
Stadium bei dem es bereits zu einer Schädigung des Zahnfleisches, der Kieferknochen und
Fasern gekommen sein kann. Wenn Zähne nicht gründlich genug geputzt werden, kann ein
vermehrter Aufbau von Plaque und Zahnstein auftreten. Plaque am Zahnfleischrand verursacht
oft eine Entzündung des Zahnfleisches. Zahnfleischbluten während des Zähneputzens ist ein
Signal dafür. Gingivitis stellt die erste Phase dar. In den Zahnfleischtaschen vermehren sich
Bakterien und im Verlauf von mehreren Tagen entsteht eine Entzündung. Zahnfleischtaschen
bieten einen nahezu idealen Nährboden für Bakterien und Plaque, so dass diese sich rasend
schnell vermehren können. Sofern nichts gegen die Bakterien unternommen wird,
verschlimmert sich die Situation zusehend. Ultraschall-Zahnbürsten sind eine Hilfe zur
Vorbeugung und Behandlung von Gingivitis und Parodontitis.
Der Verlauf von Parodontitis
Wenn während des ersten Stadiums (Gingivitis) die Entzündung nicht effektiv bekämpft wird, kommt
es zu einer Verschlimmerung und die Entzündung geht in die nächste Phase, genannt Parodontitis,
über. Die Zahnfleischtaschen wachsen in die Tiefe. Ab einer bestimmten Tiefe können die Bakterien
direkt den Kieferknochen und das umliegende Faser-System angreifen. Das Ergebnis: Ihre Zähne
können sich lockern und ausfallen. Parodontitis ist noch immer die häufigste Ursache für Zahnverlust
bei Erwachsenen. Statistisch hat ein Mensch bis zum 65-ten Lebensjahr die Hälfte seiner Zähne verloren
(Quelle: Mundgesundheitsstudie IV / WHO : Oral desease). Die Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten
schaffen Abhilfe bei diesem weitverbreitetem oralen Gesundheitsproblem.

Parodontitis und Gingivitis

Vorher Entzündetes Zahnfleisch

Nachher Gesundes Zahnfleisch

Mundgeruch
Befreien Sie sich durch die Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten im Handumdrehen
von lästigem Mundgeruch.
Die Vernichtung der für Mundgeruch verantwortlichen Bakterien durch die Ultraschall Zahnbürste
sorgt dafür, dass Ihr Atem für bis zu 12 Stunden frisch und angenehm bleibt. In den meisten Fällen
entsteht Mundgeruch durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
- Bakterien auf der Zunge
- Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
- Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates)
Schlechter Atem, auch Halitosis genannt, wird in den meisten Fällen durch den bakteriellen Abbau
von Proteinen (Eiweißstoffe) in Mund und Rachen verursacht. Die Zersetzung von Proteinen aus
Speiseresten oder von abgestorbenen Zellen im Gewebe führt dazu, dass bestimmte übelriechende
Nebenprodukte, wie zum Beispiel schwefelhaltige Gase, freigesetzt werden. Der Ultraschall zerstört
die verursachenden Bakterien und verhindert so die biochemischen Reaktionen, die schlechten
Atem verursachen.
- Zähneputzen mit Ultraschall Zahnbürsten zerstört nicht nur Keime und Bakterien in bis zu 12
mm Tiefe außerhalb und innerhalb des Zahngewebes, sondern auch auf der Zunge. - Emmi-dent Zahnbürsten beseitigen Plaque und beugen der Bildung von Zahnstein vor.
- Ultraschall Zahnbürsten reinigen Stellen, die von herkömmlichen Zahnbürsten nur schwer
oder gar nicht erreicht werden können.
Kritisch bei der Reinigung von Zähnen mit Zahnspangen sind die Bereiche
unter Spangengliedern.
Unter Spangengliedern bildet sich schnell Karies, wenn an diesen Stellen
nicht ausreichend gereinigt wird.
- Bei festen Spangen bleiben häufig nach dem Entfernen der Spangen Flecken
zurück, die extrem schwer oder gar nicht entfernt werden können. - Um eine nachhaltige, schnelle und einfache Reinigung auch der kritischen
Stellen bei der Zahnreinigung für Spangenträger sicherzustellen, wurde
ein spezieller Ultraschallaufsatz entwickelt: Zwei äußere senkrechte
Borstenreihen sorgen für die Reinigung der Zähne, zwei innen liegende, in
einem definierten Winkel geneigte Borstenreihen reinigen die Bereiche hinter
den Spangengliedern von oben und unten, eine in der Mitte angebrachte,
verkürzte Borstenreihe reinigt die Spangenglieder.
(Quelle: Zahnarzt Dr. D.G. - Frankfurt / Main)
Ultraschallaufsatz für Spangenträger–Emmi-dent SB

Zahnspangen

Vorher

Nachher

Zahnhygiene Kinder

Kinder Zahnbürsten 20% kleiner
Reinigung und Schutz von Kinderzähnen
Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten reinigen und schützen die Zähne Ihrer Kinder.
- Kinder halten einfach ihre Ultraschall Zahnbürste an die Zähne.
Bürsten ist nicht länger notwendig. Dies macht es einfacher für Eltern und Kinder. Tägliche Zahnreinigung mit Emmi-dent macht Kindern Spaß! - Die Schwingungen der Ultraschall Zahnbürste reinigen auch zwischen den Zähnen und tief im Zahnfleisch. Dies ist ideal für Kinder. Das Benutzen von Zahnseide und das Spülen ist für Kinder schwierig und wird jetzt weiniger benötigt.
- Die Emmi-dent Ultraschall Zahnpasta ist sehr mild und nimmt so auf den sich entwickelnden Geschmacksinn von Kindern Rücksicht.
- Es bilden sich Millionen mikroskopisch kleiner Mikro-Bläschen, die selbst in die kleinsten Zahnzwischenräume vordringen.
- Die Implosionen der Mikro-Bläschen entfernen schädliche Ablagerungen wie Plaque und Zahnstein.
- Die antibakterielle Wirkung verhindert Entzünden und macht den nächsten Besuch beim Zahnarzt zu einem angstfreien Vergnügen.

Postoperative Zahnhygiene
Prä- und Post-Operative Hygiene
Ultraschall Zahnbürsten zum Schutz für Zähne und Zahnfleisch in der Zeit vor und nach
einer chirurgischen Behandlung und zur Reduktion von gefährlichen Bakterien.
- Emmi-dent Zahnbürsten reinigen durch Ultraschall (mit bis zu 96 Millionen
Schwingungen pro Minute). - Ultraschall vernichtet Keime und Bakterien außerhalb und innerhalb des
Gewebes in bis zu 12 mm Tiefe. - Wenn das Zahnfleisch nach einem oralchirurgischen Eingriff geschwollen
und empfindlich ist, ist Chlorhexidin Mundwasser oft das einzige antibakterielle
Mittel zur Zahnreinigung. Die Wirkung von Chlorhexidin auf
Bakterien und die Mundflora ist zwar unumstritten, allerdings treten oft
Nebenwirkungen wie etwa Zahnverfärbungen auf. Dies ist natürlich nicht erwünscht. - Emmi-dent ist in diesem Fall die ideale Lösung zur besseren Mundhygiene. Das
bewegungslose und damit sanfte Reinigungsverfahren mit der Ultraschall Zahnbürste
vernichtet Bakterien auf dem Zahnfleisch sowie in den offenen Wunden. Die Wunden
werden somit nicht gereizt und der Heilungsprozess wird beschleunigt. - Emmi-dent kann auch bei Implantaten oder nach größeren mund- oder kieferchirurgischen
Eingriffen verwendet werden. (Empfehlung Prof. Palti)
Kronen, Brücken, Implantate und Veneers
Mit der Emmi-dent Ultraschall-Zahnbürste befreien Sie Ihre Kronen, Brücken, Prothesen
und Veneers wirkungsvoll von Bakterien und Zahnbelag
- Ultraschall mit bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute vernichtet Keime und
Bakterien außerhalb und innerhalb der freien Räume von künstlichen Zähnen und
Brücken. - "Soft"-Ultraschall hat zwar nur 0,2 Watt an Energie, in Verbindung mit der hohen
Schwingung genügt dies jedoch, um Bakterien zu vernichten. Dies geschieht ohne das
Prothesen-Material anzugreifen. - Schäden an Kronen und Brücken entstehen bei der Zahnreinigung mit Ultraschall nicht. Der
weiche Ultraschall von Emmi-dent Zahnbürsten beschädigt auch keine reparierten oder
ausgebesserten Stellen. Sanfte Reinigung von Kronen und Brücken dank Ultraschall-
Zahnbürsten. - Zahnersatz bietet Bakterien oft einen optimalen Nährboden. So kommt es oft, trotz
sorgfältigster Mundhygiene mit herkömmlichen Methoden, zu störendem Mundgeruch. - Emmi-dent, zusammen mit der speziell hierfür entwickelten "Mikro-Bläschen"-Zahnpasta,
vernichtet Bakterien umgehend. Der Geruch verschwindet.
Emmi-dent schützt Ihre Implantate tief im Zahnfleisch:
- Ultraschall vernichtet Bakterien, die bakterielle Infektionen verursachen können innerhalb
des Gewebes sowie in der Nähe und zwischen den Implantaten. - Durch die stärkere Durchblutung des Gewebes sind die Implantate besser vor Bakterien
geschützt.

Kronen, Implantate, Veneers und Brücken

Wirkprinzipien der Ultraschall Zahnbürste von Emmi-dent

Die Zahnbürste mit dem cleveren Kopf
Zu Hause tägliche Prophylaxe für jedermann.
Ermöglicht durch das Mikro-Reinigungsverfahren der
Emmi-dent Ultraschall Zahnbürsten (max. 96 Millionen Schwingungen pro Minute)
Unsere Ultraschall-Zahnbürsten sind die "beste Symphonie für die Zähne"
Die Zahl der Zahnärzte in Deutschland ist in den letzten Jahren auf über 60.000 gestiegen. Aber die
4. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) zeigt, dass parodontale Zahnerkrankungen überproportional
stark angestiegen sind und sich damit, noch vor Karies, zu einer Volkskrankheit mit
immer noch stark ansteigenden Zahlen entwickelt haben. Nur mit einer wirkungsvollen Mundhygiene
kann die Entstehung einer Parodontitis in der Regel verhindert werden. Zahnärzte und Wissenschaftler
raten deshalb bisher zu mindestens einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr, die in den
Zahnarztpraxen von Prophylaxe-Assistentinnen oder Dental-Hygienikerinnen vorgenommen wird.
Die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen ist von Krankenkasse zu Krankenkasse
und Land unterschiedlich. Wir raten Ihnen aus diesem Grund, sich vorher bei Ihrer gesetzlichen
Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme zu informieren. Umso bedeutender ist die Möglichkeit
einer regelmäßigen, sorgfältigen Zahnreinigung und Mundhygiene, die zu Hause durchgeführt wird
einzuschätzen. Eine wirkungsvolle tägliche Prophylaxe und Therapie.
Dem interessierten Anwender öffnet sich heute ein El Dorado von Handbürsten der unterschiedlichsten
Größen, Formen und Härtegraden. Außerdem gibt es elektrische Zahnbürsten, Zahnbürsten
mit oszillierend-rotierender Technologie, so genannte "Schall"-Bürsten und viele mehr.
Generell gilt: Elektrische Zahnbürsten erleichtern, im Gegensatz zu Handbürsten, den Anwendern die
Zahnreinigung. Beim Vergleich von Elektromodellen fand die Stiftung Warentest heraus, dass
Modelle mit rotierendem Rundkopf den "schallaktiven" nicht überlegen sind. Für alle Modelle, ob
Handbürste oder die unterschiedlichsten Formen der Elektrobürste gilt jedoch: Sie reinigen die Zähne
so, wie es seit vielen Jahrzehnten getan wird. Man „schrubbt“ die Zähne mit abrasiven Stoffen in der
Zahncreme. Das heißt, egal ob Handbürste, elektrische oder elektrische Schallzahnbürste, die Bürsten
reiben auf den Zahnoberflächen. Beim Putzen selbst muss ein gewisser Druck ausgeübt werden, was
bei nicht korrekter Anwendung (zu viel Druck, zu hoher RDA-Wert der Zahnpasta), Risiken für den
Zahnschmelz und das Zahnfleisch bedeuten.
Im Gegensatz zu allen oben genannten Reinigungsverfahren (Makroreinigungen – mechanische
Bewegungen mit 20.000 bis 30.000 Schwingungen pro Minute) setzt die neue Mikroreinigung (max.
96 Millionen Schwingungen pro Minute) auf eine komplett andere Reinigungsmethode. Die
bewegungslose und fast berührungsfreie Ultraschalltechnologie. Diese Technologie hat den unschätzbaren
Vorteil, dass sie auch Stellen im Mundraum reinigt, die beim Makroreinigungsverfahren
nicht erreicht werden. Auch nicht mit der Hilfe von Zahnseide oder Interdentalbürstchen. Die Ultraschallwellen
dringen in die kleinsten Zwischenräume ein, auch bei Zahnspangen und Implantaten.
Ohne mechanischen Druck reinigen Sie dabei wirkungsvoll und
nachhaltig Zähne, Zahnzwischenräume, Fissuren und Zahnfleischtaschen.
Dr. Dr. Roland Streckbein, Leiter des Instituts für zahnärztliche Implantologie (IZI) in Limburg an der Lahn:
„Zahnreinigung mit Ultraschall ist heute das Nonplusultra einer effizienten und zeitgemäßen Zahnreinigung.
Erst recht für alle, die sich für Zahnimplantate entschieden haben und deren Vorteile nach Möglichkeit ein
Leben lang genießen wollen. Wir setzen deshalb in unserem Institut ausschließlich die neuen Ultraschall
Zahnbürsten der Firma EMAG aus Mörfelden-Walldorf ein. Und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Wer
am wirkungsvollsten einer Parodontitis oder einer Periimplantitis (krankhafte Veränderungen des Implantat
umgebenden Gewebes) vorbeugen will, sollte mindestens zweimal am Tag das neue Mikro-Reinigungsverfahren
für die Zähne einsetzen.“
Im IZI werden alle implantologischen Therapiemöglichkeiten für Patienten sowie akademische Fort- und
Weiterbildungsangebote für Zahnärzte, Ärzte und Zahntechniker unter einem Dach vereint. Weitere
Informationen unter http://www.izi-online.de und http://www.bego-implantology.com
Elektrische Zahnbürsten mit Ultraschall (nicht zu verwechseln mit den so genannten "Schallbürsten", die
nach herkömmlichem Makro-Reinigungsverfahren arbeiten, also die Zähne immer noch "schrubben")
wandeln über eine moderne Elektronik die elektrische Energie vom wieder aufladbaren Akku in gesundheitlich
unbedenkliche Ultraschallwellen mit maximal 96 Millionen Schwingungen pro Minute um. Über
den Ultraschallaufsatz und durch eine Ultraschall-Zahncreme wie auch durch den Speichel werden die nicht
hörbaren Schwingungen auf die Zähne, das Zahnfleisch, den Gaumen und auch die Zunge übertragen.
Der Ultraschall bildet dabei Millionen von Mikrobläschen, die aufgrund ihrer geringen Größe in kleinste
Zwischenräume eindringen können. Dort implodieren sie und entfernen dabei Verunreinigungen wie
Speisereste, Zahnstein, Plaque, Bakterien, usw. Die Ultraschallbewegung transportiert die Verunreinigungen
dann nach außen.
Zahnärzte setzen Ultraschall bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich bei der professionellen
Zahnreinigung ein. Dabei wird ein „harter“ Ultraschall (niedrige Frequenz, hohe Leistung) mit einer
Metallspitze als Übertragungsmedium verwendet. Jetzt kann sich die Mikro-Technologie mit „weichem“
Ultraschall (hohe Frequenz, sehr geringe Leistung) mit Borsten und einer speziellen Zahncreme als
Übertragungsmedium erstmals auch jeder für die tägliche Zahnpflege, Prophylaxe und Therapie zu Hause.